Die neuen INTEL Coffee-Lake Prozessoren.

INTELs neue CPU Generation „Coffee Lake“ im Gaming-PC

Coffee Lake – eine kurze Übersicht.

Die neuen Prozessoren aus dem Hause INTEL mit Coffee Lake Architektur verfügen erstmals über mehr als 4 physische CPU-Kerne. Hohe Taktraten bei vielen Kernen, eine über 15% höhere SysMark-Performance sind nur ein Bruchteil der Vorteile. Hinter vorgehaltener Hand könnte man behaupten INTEL habe eine Antwort auf AMD erfolgreiche Ryzen Prozessoren gesucht um wieder den Platz an der Chartspitze für sich zu behaupten.

Die größte Neuerung ist das die Modelle I7-8700K, i7-8600K und i5-8400 mit sechs Rechenkernen ausgestattet sind und so bis zu 12 Threads liefern. In einigen Tests lieferten die neuen Prozessoren sehr hohe Single-Thread Leistungen welche auf die hohen Taktraten zurückzuführen sind.

In Sachen iGPU bleiben die Neuerungen allerdings etwas hinter den Erwartungen zurück. Die neue Grafikeinheit hört auf den Namen Intel UHD Graphics 630 und bietet nun einen DisplayPort 1.2 sowie einen HDMI 2.0 Anschluss. Die um 50 MHz höhere Taktrate ist kaum erwähnenswert soll aber der Vollständigkeit halber nicht fehlen.

 

Die neuen Prozessoren der 8. Generation

Typ Modell Kerne Takt GPU L3 Cache TDP RAM Sockel
Core i7 8700K 6 (12) 3.7GHz UHD Graphics 630 12MB 95 W DDR4-2666 LGA 1151-2
Core i7 8700 6 (12) 3.2GHz UHD Graphics 630 12MB 65 W DDR4-2666 LGA 1151-2
Core i5 8600K 6 (6) 3.6GHz UHD Graphics 630 9MB 95 W DDR4-2666 LGA 1151-2
Core i5 8400 6 (6) 2.8GHz UHD Graphics 630 9MB 65 W DDR4-2666 LGA 1151-2
Core i3 8350K 4 (4) 4.0GHz UHD Graphics 630 8MB 91 W DDR4-2400 LGA 1151-2
Core i3 8100 4 (4) 3.6GHz UHD Graphics 630 6MB 65 W DDR4-2400 LGA 1151-2

 

i7-8700K für Gaming-PCs eine gute Wahl!

Der neue Intel Core i7-8700K dürfte die Herzen der Gaming Fans höher schlagen lassen. Liefert er doch eine sehr gute Performance in PC-Spielen und hängt dabei teilweise den AMD Ryzen 1800X ab. Als Preis- / Leistungssieger dürfte der i5-8400 ins Rennen gehen, da dieser wesentlich günstiger angeboten wird als noch die Vorgänger mit nur 4 Prozessorkernen. Wer sich also einen neuen Gaming-PC zulegen will der sollte sich die CPUs der Coffee Lake Reihe genauer anschauen.

Intel Core i7 8. Generation

Z370 die neue Plattform für Coffee Lake

ASUS STRIX Z370-F Gaming MainboardAlles neu macht der Mai – indem Falle Intel. Zu den neuen Prozessoren kommt auch ein neuer Chipsatz der 370er Serie. Die Coffee-Lake CPUs sind nicht mit den aktuellen Boards der 200er Serie kompatibel. So muss beim Umstieg auf einen Coffee-Lake-Prozessor auch ein neues Mainboard angeschafft werden. Im Umkehrschluss funktionieren die CPUs der 7. Generation auch nicht mit den neuen Mainboards. Die Entwickler haben einige Änderungen an der PIN-Belegung vorgenommen sodass die Kompatibilität nicht mehr gegeben ist. Auf Grund dieses Umstandes wird auch die Verbreitung der Sockelbezeichnung LGA-1151-v2 vermehrt verwendet.

Was bringt der neue Chipsatz neues? Eigentlich nicht viel. Es gibt immer noch 16 PCIe-3.0 Lanes an der CPU, der PCH ist mit rund 4 GB/s angebunden und so fallen die Neuerungen ziemlich dürftig aus. Bis auf die Coffee-Lake Kompatibilität scheint INTEL da nichts Neues an Bord zu haben.

Interne Grafikeinheit aufpoliert

Die neuen CPUs haben, wie auch die Vorgänger, eine integrierte Grafikeinheit die für leichte Office Anwendungen und Internet ausreichend ist. Für aufwändige 3D-Spiele kommt man nicht an einer aktuellen separaten Grafikkarte vorbei. Die interne Grafikeinheit hat jetzt das „Ultra“ im Namen und wird mit Ultra HD Graphics 630 bezeichnet. Je nach Ausstattung des Mainboards können 4K-Monitore per DisplayPort 1.2 angesteuert werden. Mit an Bord ist, wie bei den Kaby-Lake CPUs, HEVC-Decoding bis 10Bit Farbtiefe sowie VP9.

Fazit

Wer aktuell über den Kauf einer neuen CPU oder eines neuen PC-Systems ist der sollte sich die neuen Prozessoren der Coffee-Lake-Reihe auf jeden Fall anschauen. Die hohe Leistung und auch der atraktive Preis zu den Vorgängermodellen ist hier das Kaufargument. Die neuen CPUs und die passenden Mainboards mit Z370 Chipsatz werden in den nächsten Tagen verfügbar sein und natürlich auch den Weg zu uns in den PC Online Shop finden. Schaut also ruhig mal vorbei.

%d Bloggern gefällt das: